Nutzungsbedingungen und Datenschutz2

Nutzungsbedingungen

Geltung der Nutzungsbedingungen

Der Verein come back stellt die angebotenen Dienste und Informationen auf der Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Ergänzend können bei der Benutzung bestimmter Dienste, insbesondere bei interaktiven Diensten bzw. Ereignissen jeweils besondere Zusatzbestimmungen gelten, auf die gesondert verwiesen wird. Durch die Inanspruchnahme der www.verein-comeback.de Website und der darauf angebotenen Dienste und Informationen erkennt der Nutzer die Geltung dieser Nutzungsbedingungen an. Sollte eine Bindung an die Nutzungsbedingungen nicht gewollt sein, so hat auch die Inanspruchnahme oder Nutzung zu unterbleiben.

Ausschluss von Nutzern

Der come back e.V. hat das Recht Nutzer jederzeit auszuschließen, wenn ein dahin gehendes berechtigtes Interesse besteht. Ein berechtigtes Interesse besteht insbesondere bei Verstößen gegen diese oder zusätzliche bzw. ergänzende Nutzungsbedingungen oder sonstige Teilnahmebedingungen, auf die gesondert verwiesen wird.

Bereitstellung von Daten und Informationen

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht anders gekennzeichet werden die Inhalte der Website des come back e.V.  unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Deutschland Lizenz veröffentlich.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://www.verein-comeback.de/ erhalten.

Gewähr für Inhalt und Haftung

Der come back übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Informationen und Daten. Ferner übernimmt come back keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Daten oder der Informationen auf deren Website entstehen.

Bereitstellung

Der come back e.V. ist nicht verpflichtet angebotene Dienste oder Inhalte aufrecht zu erhalten. Es ist vielmehr berechtigt die angebotenen Inhalte, Informationen und Daten jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu streichen.

Anwendbares Recht

Jegliche Nutzung dieser Website oder der dort aufgeführten Daten, Informationen, Texte, Textteile oder Bilder, sowie jedes Tun, Dulden oder Unterlassen, das im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website steht, unterliegt ausschließlich deutschem Recht. Gerichtsstand ist Zittau.

Änderung der Nutzungsbedingungen

Der come back e.V. behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Auf etwaige Ergänzungen oder Änderungen wird gesondert hingewiesen. Die ergänzten bzw., geänderten Nutzungsbedingungen finden erst Anwendung, wenn die www.verein-comeback.de Website oder die darauf angebotenen Dienste nach erfolgtem Hinweis erneut genutzt werden.

Salvatorische Klausel

Sind oder werden einzelne Nutzungsbedingungen unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. Stand: Mai 2008

Datenschutz

Nutzungsdaten

Unter Nutzungsdaten i. S. des § 6 Abs. 1 Nr. 1 Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) und des § 15 Abs. 1 Nr. 1 Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV) sind diejenigen personenbezogenen Daten zu verstehen, die sich auf die Inanspruchnahme unserer Seiten beziehen und bei deren Benutzung anfallen (z. B. IP-Adresse und Zeitpunkt der Inanspruchnahme). Come back e.V. benutzt diese anonymen Daten lediglich für eigene statistische Zwecke und führt keine personenbezogene Auswertung durch.

Wo werden die Daten gespeichert?

Ihre Eingaben werden auf speziell geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff auf diese Server und die enthaltenen Daten ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der inhaltlichen oder technischen Betreuung der Webserver befasst sind.

Wie werden diese Daten genutzt?

Der Webserver des Vereins come back speichert wie die meisten Server im WWW aus Sicherheitsgründen jeden Aufruf unserer Seiten mit IP-Adresse, Datum und Uhrzeit in sogenannten Logfiles. Diese Logfileswerden regelmäßig zu statistischen Auswertungen benutzt. Es ist come back gesetzlich nicht erlaubt, aus diesen Daten Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Die Statistiken dienen einzig dazu, inhaltliche oder konzeptionelle Schwachstellen in den Internet-Angeboten zu identifizieren und helfen damit, unsere Dienste laufend zu verbessern. Auf dieser Website werden durch Technologien der Google INC (www.google.de) Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile erstellt. Genaue Infos zur Art und Weise der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten finden sie unter Google Analytics.

Keine Weitergabe der Daten an Dritte

Come back und von uns beauftragten Dienstleister sichern zu, dass die von den Benutzern eingegebenen Daten nicht an Dritte übermittelt werden. Unberührt davon bleibt lediglich eine Weitergabe der Daten an Strafverfolgungsbehörden aufgrund eines Gerichtsbeschlusses.

Ihr Recht auf jederzeitigen Widerruf

Als Nutzer steht Ihnen hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten ein jederzeitiges Widerrufrecht zu. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermittelt haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail an info@verein-comeback.de .

Was ist mit Cookies?

Cookies werden auf dieser Website eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von unserem Webserver auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies werden als Teil der Webtechnologie eingesetzt und fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu. Durch die Konfiguration Ihres Browsers können Sie selbst bestimmen, ob und ggf. in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Die Benutzung der Websites von come back ist aber auch dann möglich, wenn Sie Cookies oder auch JavaScript ausgeschaltet haben.

Ihr Auskunftsrecht

Sie haben als Nutzer gemäß § 7 TDDSG und § 16 MDStV ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Links zu anderen Websites

Come back e.V. macht sich die Aussagen von verlinkten Websites nicht zu Eigen und ist daher auch nicht für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich. Eine Verlinkung externer Inhalte stellt nur den Zugang zu diesen zur Verfügung. Wir bemühen uns selbstverständlich, die Qualität der externen Links nachzuprüfen; es liegt aber in der Natur des Mediums Internet, dass sich Inhalte von Internetseiten laufend ändern. Daher ist es unmöglich, auf alle Änderungen, die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, unmittelbar reagieren zu können.