Einweihung der sozialtherapeutischen Wohnstätte für junge Drogenabhängige Olbersdorf

Feierliche Schlüsselübergabe

Am 03.09.2018 konnte der come back e. V. Zittau die neue Wohnstätte für junge, drogenabhängige Männer in Olbersdorf eröffnen. Sie ist damit sachsenweit die erste von drei durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz geförderte Einrichtungen dieser Art.

Ehrengäste waren unter anderem der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche Herr Harald Rückert, die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Frau Barbara Klepsch und der CDU-Landtagsabgeordnete Herr Dr. Stephan Meyer. Die Baumaßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Für das Engagement und die Unterstützung danken wir herzlich.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Gästehaus am Oberlausitzer Dreieck – sie zauberten uns zu diesem Anlass ein reichhaltiges und vor allem leckeres Buffet.

Informationen

Die Aufnahme der 18- bis 30-jährigen Männer in die neue Einrichtung kann sowohl über die Jugendhilfe als auch über die Eingliederungshilfe erfolgen. Ziel des sozialtherapeutischen Aufenthalts von circa 2 Jahren ist es, diesen Menschen (wieder) eine Möglichkeit für ein suchtmittelfreies und selbstständiges Leben zu eröffnen. Die Bewohner absolvieren die Sozialtherapie auf freiwilliger Basis. Der Verein bietet einen geschützten Rahmen, in dem die Freiheit von Abhängigkeiten erprobt sowie Schutz und Gemeinschaft erfahren werden kann.

Für die weiteren Schritte der Verselbstständigung der jungen Drogenabhängigen wird es auch eine Außenwohngruppe mit 6 Plätzen für die jungen Abhängigkeitskranken auf dem Gelände in Olbersdorf geben, die ebenfalls noch in diesem Jahr eröffnet werden soll.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Webseite.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*