1. Spatenstich für neue Wohnstätte in Olbersdorf
Heute am 02.06.2017 wurde der feierliche 1. Spatenstich für den Neubau der sozialtherapeutischen Wohnstätte für chronisch mehrfach geschädigte junge Menschen durchgeführt. Ehrengäste waren unter anderem die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Frau Barbara Klepsch, MdB Herr Michael Kretschmer, MdL Herr Dr. Stephan Meyer, Sozialdezernentin des Landkreises Görlitz Frau Martina Weber sowie Herr Andreas Förster, Bürgermeister der Gemeinde Olbersdorf. Vor etwa 40 geladenen Gästen wurde nach einigen Grußworten der erste Spatenstich vollzogen, dabei übereichte die Staatministerin auch den Zuwendungsbescheid für die Baumaßnahme. Die musikalische Umrahmung gestalteten einige Bewohner und Mitarbeiter unserer Einrichtung.
Wohnstätte
Der Neubau soll nach der geplanten Fertigstellung im 2. Quartal 2018 Plätze für 18 junge Menschen mit chronischer Mehrfachschädigung aufgrund von multiplem Suchtmittelmissbrauch schaffen. Ziel des sozialtherapeutischen Aufenthalts von circa 2 Jahren ist es, diesen Menschen (wieder) eine Möglichkeit für ein suchmittelfreies und selbstständiges Leben zu eröffnen. Getreu unserem biblischen Leitvers „Ich will Hilfe schaffen dem, der sich danach sehnt, spricht der HERR“ (Psalm 12,6) ist der Aufenthalt in der Einrichtung freiwillig.
Weitere Vorhaben
In weiteren Schritten der Verselbstständigung wird es auch eine Außenwohngruppe mit 6 Plätzen auf dem Gelände geben. Ebenso wird sich auf dem Gelände eine Wohnung zur Erprobung des selbstständigen und abstinenten Lebens befinden. Da es weiterhin auch Ziel der sozialtherapeutischen Intervention sein wird, neben dem eigenständigen Wohnen auch die berufliche Integration zu erreichen, sollen in Bertsdorf-Hörnitz berufsfeldorientierende Praktika angeboten werden. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der „Oberlausitzer Dreieck gGmbH“, welche als Integrationsfirma auch Arbeits- und Ausbildungsplätze organisieren soll.
Mit dem Ziel bessere und nachhaltige Angebote für diese Gruppe zu schaffen, wurde mit dem heutigen 1. Spatenstich zum Neubau der Wohnstätte für junge chronisch mehrfach geschädigte Männer mit der Realisierung eines ersten Bausteins in unserem Konzept zur Reintegration von jungen suchtkranken Menschen in unsere Gesellschaft begonnen.