Aktion Mensch fördert VW Bus
Zittau, den 24.08.2016. Die Aktion Mensch förderte für die Bewohner der Ausgelagerten
Wohnheimplätze (AWP) sowie der Außenwohngruppenplätze (AWG) in Zittau
Marschenstraße 1b/c einen VW Bus. Dieser Bus war dringend notwendig, da der
Beförderungsbedarf insbesondere für die stärker beinträchtigen Bewohner sowie
Bewohner die unter amnestischem Syndrom leiden stark zugenommen hat. Mit dem
neuen Bus ist es leichter möglich, die unterschiedlichen Arztfahrten und die Tagesstruktur
der Bewohner zu gewährleisten. Der Bus wird aber auch für die unterschiedlichen Freizeitund
Gruppenangebote für die Bewohner dringend benötigt. Diese Angebote sind in
besonderer Weise notwendig um die Bewohner auf ihrem Weg in die selbstständige und
eigenverantwortliche Lebensführung zu unterstützen.
Langjährige Zusammenarbeit mit polnischer Selbshilfegruppe
Der Verein unterhält seit über 10 Jahren eine partnerschaftliche Beziehung zur polnischen
Selbsthilfegruppe Odnowa in Luban. Unter anderem gibt es alljährlich gemeinsame
Veranstaltungen, wie das Musikfestival der Abstinenzgruppen bei Lesna, den
gemeinsamen Urlaub im polnischen Riesengebirge sowie verschiedene
Sportveranstaltungen und Feiern über das gesamte Jahr hinweg. In dieser Zeit haben sich
viele freundschaftliche Beziehungen zwischen den Teilnehmern aus beiden Ländern
entwickelt. Auch hier ist der von der Aktion Mensch geförderte Bus als Transportmittel
dringend notwendig und ermöglicht es uns die freundschaftlichen Beziehungen weiter zu
intensivieren.
Über uns
Der come back e.V. ist ein Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland,
das als eingetragener Verein organisiert ist. Der Verein betreibt in Zittau eine Wohnstätte
für chronisch-mehrfachgeschädigte suchtkranke Männer (CMA) mit derzeit 90
vollstationären Plätzen. Weiterhin werden ca. 30 Plätze ambulant betreutes Wohnen für
suchtkranke Menschen angeboten. In den ambulanten Arbeitsbereichen betreut die
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (SBB) im Auftrag des Landkreises Görlitz in der
Region Zittau ca. 700 Klienten jährlich. Ebenso werden im Auftrag des Landkreises für
Langzeitarbeitslose Menschen mit suchtbedingten Vermittlungshemmnissen
Beschäftigungsprojekte zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt durchgeführt.
Download Pressemitteilung
[wpdm_package id=’763′]